Den richtigen Router für Ihren Glasfaseranschluss
Ihr DrayTek-Router als starker Partner
Immer mehr Haushalte und Unternehmen profitieren von einem schnellen Glasfaseranschluss. Doch nach der erfolgreichen Schaltung stellt sich oft die Frage: Welcher Router ist der richtige?
Wer auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und flexible Konfiguration setzt, landet schnell bei den Routerlösungen von DrayTek.
In diesem Artikel zeigen wir, welche Varianten für Glasfaseranschlüsse sinnvoll sind – und worauf Sie achten sollten.
Je nach Anbieter und technischer Ausstattung gibt es drei bewährte Varianten, wie Sie einen DrayTek-Router an einem Glasfaseranschluss nutzen können:
1. Über ein Glasfasermodem (ONT), das vom Netzbetreiber bereitgestellt wird – in Kombination mit einem DrayTek-Router mit WAN-Port.
2. Direkt mit einem GPON-Modul, das in den SFP-Port eines geeigneten DrayTek-Routers eingesetzt wird.
3. In Kaskade hinter dem Router des Providers, falls dieser ein eigenes Gerät mit integriertem ONT zur Verfügung stellt
ONT + DrayTek-Router mit WAN-Port
Die häufigste Variante: Der Netzbetreiber stellt ein Glasfasermodem (ONT) zur Verfügung, das das optische Signal in ein herkömmliches Ethernet-Signal umwandelt. Dieses wird einfach mit irgendeinem der aktuellen DrayTek-Router über den WAN-Port verbunden – z. B. mit einem Modell der Vigor 2135, Vigor 2136, Vigor 2765, Vigor 2766, Vigor 2865, Vigor 2866, Vigor 2927, Vigor 2962 oder Vigor 3912 Serie.
Vorteile:
• Sehr hohe Kompatibilität mit allen Netzanbietern
• Einfache Einrichtung
• Freie Routerwahl ohne Abhängigkeit von Providerhardware
Nachteile:
• Zusätzliches Gerät (ONT) benötigt Strom und Platz
• Optische Signalverarbeitung erfolgt nicht im Router selbst
GPON-Modul + DrayTek-Router mit SFP-Port
Diese Variante ist technisch besonders elegant: Statt eines externen ONTs wird ein GPON-Transceiver-Modul direkt in den SFP-Port eines kompatiblen DrayTek-Routers eingesetzt – etwa beim Vigor 2135FVac, 2962 oder 3912. Der Router übernimmt dann direkt die Kommunikation mit dem Glasfasernetz.
Vorteile:
• Kein separates ONT notwendig (weniger Geräte, weniger Stromverbrauch)
• Technisch „sauberste“ Lösung ohne zusätzliche Übergabepunkte
• Ideal für professionelle Netzwerkinfrastrukturen
Nachteile:
• Kompatibilität mit dem GPON-Netz des Anbieters muss gegeben sein
• Konfiguration ist anspruchsvoller; ggf. keine Providerunterstützung bei Störungen
• GPON-Module sind nicht standardisiert – genaue Auswahl nötig
Tipp: Lassen Sie sich vor dem Kauf eines GPON-Moduls oder bei der Planung einer Kaskadierung individuell beraten – gerade bei Netzanbietern mit restriktiver Hardwarepolitik ist eine genaue Abstimmung sinnvoll.
Providerrouter + DrayTek-Router
Viele Glasfaseranbieter liefern eigene Router mit integriertem ONT. Wer trotzdem nicht auf die erweiterten Funktionen eines DrayTek-Routers verzichten will, kann den DrayTek-Router per WAN-Port hinter dem Providerrouter betreiben (sogenannte Kaskadierung).
Vorteile:
• Schnell und unkompliziert nutzbar, da der Providerrouter bereits vorkonfiguriert ist
• Keine Probleme mit Netzkompatibilität oder Zugangsdaten
• Erweiterung des Heim- oder Firmennetzwerks um die Funktionen der DrayTek Router (z. B. VPN, VLAN, Firewall)
Nachteile:
• Doppeltes NAT (wenn kein Bridge-Modus möglich ist)
• Teilweise eingeschränkter Zugriff auf Ports und Funktionen
• Zusätzliche Hardware im Netzwerk, ggf. Leistungsverlust durch doppelte Verarbeitung, erhöhter Stromverbrauch.
Gibt es Glasfaser-Router oder -Modems von DrayTek?
Aktuell bietet DrayTek noch keine Router mit integriertem GPON-Modul an. Für die gängigen Glasfaseranschlüsse setzt man daher derzeit auf die drei beschriebenen Varianten (ONT, GPON-Modul oder Kaskade).
Doch das wird sich bald ändern: DrayTek plant neue Geräte speziell für Glasfaser. Ein kleiner Ausblick:
Vigor1100-Serie
Hierbei handelt es sich um eine Router-Serie mit integriertem GPON-Modul, welcher zusätzlich auch als GPON-Modem (PPPoE Pass-Through) genutzt werden kann.
Für XGS-PON-Anschlüsse (10G):
Vigor180 (Modem)
Vigor1220-Serie
Ob einfache Nutzung mit ONT, direkte Glasfaseranbindung per GPON-Modul als Erweiterung über eine Kaskade oder in Zukunft über eigene Glasfaserhardware - DrayTek-Router bieten für alle Szenarien eine zuverlässige Lösung. Sie sind leistungsstark, sicher und ideal für alle, die mehr aus ihrem Glasfaseranschluss herausholen wollen – sei es im Home-Office, Unternehmen oder modernen Privathaushalt.
Noch Fragen?
Falls Sie Fragen zum Thema Glasfaseranbindung oder zur Auswahl des richtigen DrayTek-Routers haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter unter support@draytek.de. Wir beraten Sie gerne.